November
Bücher:
Lilian Nattel: „Der Fluss Mitternacht“ (+++)
Terry Pratchett: „Der fünfte Elefant“ (+++)
Mit dem Dreizehnjährigen:
Terry Pratchett: „Hohle Köpfe“ (+++)
Filme:
„Tatsächlich… Liebe“ (++)
„Alice im Weihnachtsland“ (++)
Newsletter und Blogs:
Anne Helen Petersen: „Who Gets „Quality“ Leisure?“ und „A Shortcut for Caring for Others (and Being Cared For Yourself)„
https://annehelen.substack.com/ (+++)
Inspirierend und nachdenkenswert
https://mimismartypants.com/ (+++)
Einfach nett zu lesen – es gibt immernoch Blogs zu entdecken, da draußen!
Oktober
Bücher:
Reiseführer „Paris“ von National Geographic (+++)
Anna Gavalda „Ensemble, c’est tout“ (++)
Håkan Nesser: „Die Frau mit dem Muttermal“ (+++)
September
Bücher:
Sarah Kirsch, Christa Wolf: „Wir haben uns wirklich an allerhand gewöhnt“ – Der Briefwechsel (+++)
Nur angelesen: Rob Alef „Kleiner Biester“ (—)
Mit dem Dreizehnjährigen:
Terry Pratchett: „Klonk“ (+++)
Terry Pratchett: „Helle Barden“ (+++)
Kunst:
Sprengel-Museum: „Vonovia Award für Fotografie. Zuhause No. 5“ (+++)
Berührend, beeindruckend, groß – gehen Sie hin!
Filme:
„Song for Marion“ (+)
„Vaya con Dios“ (++)
„Saint Jacques – Pilgern auf Französisch“ (+++)
August
Bücher:
Håkan Nesser: „Die Schwalbe, die Katze, die Rose und der Tod“ (++)
Håkan Nesser: „Das falsche Urteil“ (++)
Fred Vargas: „Der untröstliche Witwer von Montparnasse“ (+++)
Fred Vargas: „Die schöne Diva von Saint-Jacques“ (++)
Yaa Gyasi: „Homegoing“ (+++)
Filme:
„Die Olsenbande stellt die Weichen“ (+++)
„Die Olsenbande fliegt über die Planke“ (+)
„Ich bin dein Mensch“ (+++)
„Es muss nicht immer Kaviar sein“, Teil 1 (+)
„Der Rosengarten von Madame Vernet“ (-)
Musik:
„Hannover Pop Musik“ im Rahmen der „Sommernächte im Gartentheater“, besonders schön: Janne Surma (+++)
Juli
Bücher:
Håkan Nesser: „Der Verein der LInkshänder“ (+++)
Dieter Glandt: „Kolkrabe & Co.: Verhalten und Strategien intelligenter Lebenskünstler“ (++)
Juliane Marie Schreiber: „Ich möchte lieber nicht: Eine Rebellion gegen den Terror des Positiven“ (++)
Filme:
„Die Olsenbande in der Klemme“ (++)
„Die Olsenbande und ihr großer Coup“ (++)
Juni
Bücher:
Andreas Tjernshaugen: „Das verborgene Leben der Meisen“ (+++)
Oscar Wilde: „Bunbury oder Ernst sein ist wichtig“ (++)
Rachel Joyce: „Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry“ (++)
Filme:
„Eine harte Tour“ (++)
Mai
Serie: „Better Things“, Staffel 1 (++)
Bücher:
Mark Haddon: „The Red House“ (+++)
April
Bücher:
Anthony McCarten „Englischer Harem“ (++)
Dalai Lama: „Die Weisheit des Herzens“ (++)
Rosemary Mosco: „A Pocket Guide to Pigeon Watching“ (+++)
März
Bücher:
John Green: „Eine wie Alaska“ (++)
Camilla Läckberg: „Die Eisprinzessin schläft“ (++)
Februar
Bücher:
Rebecca Solnit: „The Faraway Nearby“ (+++)
Zsuzsa Bánk: „Sterben im Sommer“ (++)
Serie: „Einfach Liebe“ (+)
Lieder zum Trost:
Bukahara: „Afraid no More“
Bukahara: „Storytelling Animal“
Januar
Bücher:
Kübra Gümüşay: „Sprache und Sein“ (+)
Judith Hermann: „Daheim“ (++)
Filme:
„Die Welt steht still“ (+++)
„The Green Book“ (+++)
„The Dressmaker“ (–)
Album: Dota – „Wir rufen dich, Galaktika“ (++)